Das Beste zu Beginn: Suchmaschinenoptimierung für Google wird immer einfacher. Vorbei sind die Zeiten des komplizierten Linkaufbaus und geheimer, kryptischer Programmiermassnahmen. Erfahren Sie jetzt die besten Tipps und Tricks für SEO. Garantiert lupenrein und von Google empfohlen.
Mit den nachfolgenden Tipps werden auch Sie Ihre Website besser platzieren. Ganz bestimmt.
Google ist clever – Google liest, indexiert und rankt einzelne Webseiten. Und weil Google das kann, unterscheidet die Suchmaschine zwischen gutem und schlechtem Seiteninhalt.
Optimieren Sie also die einzelne Seite und nicht die gesamte Website.
Damit Sie überhaupt wissen, ob der Inhalt Ihrer Website gut ist, empfiehlt sich eine Analyse.
Wie bereits erwähnt: SEO ist kein Hexenwerk. SEO hat viel mit Verständnis und mit Fleiss zu tun.
Lernen Sie hier die wichtigsten Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung.
Google bewertet und rankt jede einzelne Seite Ihrer Website und nicht die gesamte Webpräsenz. Das heisst
Wir können es nicht genug sagen: Die einzelne Seite wird auf 1 Suchbegriff hin optimiert und neu aufgebaut. Warum ist das so? Weil Google mit mehreren Themen auf einer Seite wenig anfangen kann. Ihre Besucher schätzen ebenso ein Thema mit strukturiertem Aufbau.
Google gibt für die Nutzer die bestmöglichsten Suchresultate aus. Damit sich Ihre Seite auch darunter befindet, sollten Sie Folgendes beherzigen:
Der Webseitentitel wird in Google in blauer Farbe angezeigt. Zusammen mit der Beschreibung (schwarzer Text) entscheidet er, ob der Nutzer auf Ihre Seite klickt.
Das Wichtigste dabei ist: Ihr Suchbegriff für diese jene Seite muss im Titel zwingend enthalten sein. Das gefällt dem Besucher und Google gleichermassen.
Und das Beste daran: jeder Klick auf deine Seite bedeutet eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen. Detaillierte Infos zum Seitentitel finden Sie auf der Seite Meta Tags – Tipps und Tricks für gutes SEO.
Beispiel 1: mangelhaft
Fehlender Suchbegriff, Titel zu kurz. Unklar, um was es überhaupt geht.
Beispiel 2: mangelhaft
Titel zu lang, daher wird er abgeschnitten. Für den Besucher kein Nutzen
Beispiel 3: gut
Der Titel ist klar, prägnant und verständlich, um was es geht.
Optimierungsbeginn: 23. 4. 2017. Platz 1 in den Suchergebnissen seit 7. August 2017
SchliessenDie Webseitenbeschreibung erklärt detaillierter, worum es auf Ihrer Webseite geht. Die Beschreibung ist deshalb so wichtig, weil sie regelrecht um neue Besucher wirbt.
Sie hat also enormen Einfluss darauf, ob Ihre Webseite neue Besucher erhält oder eben nicht.
Merke: Die Beschreibung ist wie ein guter Werbetext in einer Anzeige. Sie hat Einfluss darauf, ob Ihre Webseite Erfolg bucht.
Detaillierte Infos zur Seitenbeschreibung finden Sie auf der Seite Meta Tags – Tipps und Tricks für gutes SEO.
SchliessenWas Sie schon immer wissen wollten – was heisst URL? Voilà: Uniform Resource Locator (Lokalisiert eine Ressource, in unserem Fall eine Webseite). Die URL wird wie bei den vorhergehenden Elementen in den Suchergebnissen angezeigt.
Nutzen Sie diesen Umstand und verfassen Sie die URL deutlich und aussagekräftig.
Merke: Die URL ist in den Suchergebnissen sichtbar. Halten Sie es also einfach und deutlich.
SchliessenJetzt geht’s ans Eingemachte. Sie betreiben eine Webseite, weil Sie mit Inhalten eine Botschaft vermitteln und darüber hinaus ein Kommunikationsziel erreichen wollen.
Prof. Dr. Mario Fischer bringt es betreffs Webinhalten auf den Punkt : «Guter Inhalt war schon immer das, was für Google am wichtigsten war. Nur war es bisher immer noch relativ einfach, Google mit anderen Faktoren auszutricksen.»
Bedenken Sie: Inhalt ist König. Und nur gute Inhalte erhalten gute Ergebnisse.
Beispiel: Sie restaurieren Oldtimer. Sie haben soeben einen 1970er Porsche aufbereitet und wollen diesen im Internet verkaufen. So geht’s:
Merke: Begeistern Sie Besucher Ihrer Webseite mit umfassenden Texten. Nur so halten Sie diese lange auf Ihrer Seite. Die Verweildauer und Anzahl besuchter Webseiten wertet Google als positive Signale.
Schliessen
Fotos sind wie das Salz in der Suppe. Sie wecken Emotionen und regen zum Verweilen an. Fotos verstärken Ihre Aussagen und sind zum Verstehen nützlich.
Google bewertet Seiten mit Fotos positiv.
Merke: Fotos helfen zu verstehen und lockern den Inhalt auf. Geben Sie Google Fleisch an den Knochen und machen Sie die Fotos schreibend.
SchliessenDas Verlinken von Seiten ist eine Ureigenschaft des www. Machen Sie sich diese auch zu Eigen.
Links sind tatsächlich Empfehlungen. Empfehlen Sie also weitere Seiten innerhalb Ihres Internetauftrittes.
Merke: Links strukturieren Ihre Webseite und können dazu führen, dass Besucher mehr Seiten besuchen. Gut für die Platzierung Ihrer Webseite.
SchliessenWenn Sie eine aussichtsreiche Platzierung auf Google erreicht haben, ist dies schon die halbe Miete. Nun klickt der Nutzer auf Ihre Webseite. Bravo. Sie haben fast gewonnen.
Was aber, wenn der Besucher nach wenigen Sekunden Ihre Webseite wieder verlässt? Es kostet Sie womöglich einen Kunden und vielleicht einige Plätze auf Google. Das muss nicht sein.
Merke: Kontrollieren Sie Ihre Webseite und fragen Sie sich, ob Sie auf der Seite bleiben würden. Tipp: zeigen Sie die Website vor der Publikation anderen Menschen.
SchliessenSuchmaschinenoptimierung 2018 geht also noch weiter Richtung Optimierung des Inhaltes. Darüber hinaus und auf dieser Seite nicht behandelt, ist die technische, saubere Umsetzung unabdingbar.
Mit diesem Leitfaden lassen sich wichtige SEO-Aufgaben lösen. Aufgepasst: es hat richtig mit Arbeit zu tun. Es ist unmöglich, auf die Schnelle umfassenden Inhalt zu erstellen. Zudem schlafen die Mitbewerber nicht. Die laufende Überprüfung und Optimierung ist zwingend.
Sie sind am Optimieren Ihrer Webseite und haben Fragen? Nur zu, wir sind gerne für Sie da. Kontaktieren Sie unseren Rasmus Frei.
Kommentieren
Kommentare
Noch keine Kommentare auf dieser Seite.